01 Apr
Torspektakel beim Heimauftakt für Zweite
Die TSV-Reserve feiert einen 7:0-Kantersieg gegen den TSV Buching/Trauchgau.
17 Okt
TSV Roßhaupten 3 - TSV Obergünzburg 2 1:1
Bereits am Freitagabend trafen die Günztaler auswärts auf den TSV Roßhaupten III. Am Ende des Tages trennten sich die Mannschaften mit einem 1:1 Remis.
Seit 5 Spieltagen ist die Reserve des TSV Obergünzburg ungeschlagen. Diese Siegesserie sollte weiter ausgebaut werden. Mit aktuell 30 Toren und 20 Gegentreffern aber ist der drittplatzierte TSV Roßhaupten auf dem Blatt Papier ein durchaus ernstzunehmender, aber schlagbarer Gegner. Ein Blick auf den Spielverlauf zeigt, dass am Ende des Tages für die Elf von Trainer Schiechl durchaus mehr als ein Unentschieden drin gewesen wäre.
Aber von Beginn an. Mit einer breiten Brust kamen die Günztaler gut in die Partie und konnten durch hohes und schnelles Anlaufen den Gegner bereits früh stören. Immer wieder konnten über die Außenbahnen gefährliche Angriffe initiiert werden, aus denen sich gute Chancen entwickelten. Infolgedessen wurden die Stürmer Nico Schlaak und Umutcan Üstünsoy oft in Szene gesetzt und hatten mehrere Möglichkeiten früh in der Partie das Führungstor zu erzielen. Über die gesamte erste Hälfte hatte der TSVO die Partie gut im Griff, scheiterte jedoch immer wieder vor dem Tor der Roßhauptener. Die Heimelf dagegen versuchte mit langen Bällen dem frühen Angriffspressing der Günztaler entgegenzuwirken, was aber meistens nicht von Erfolg gekrönt war. Somit hatten die Günztaler deutlich mehr Ballbesitz. Kurz vor der Halbzeit, in der 44. Minute, war es dann so weit und den Obergünzburgern gelang der erste Treffer des Tages. Huith wurde wieder einmal über Rechtsaußen freigespielt und setzte zur Flanke an. Die Hereingabe konnte vom zentral stehenden Schlaak per Kopfball im Tor untergebracht werden. Direkt im Anschluss pfiff der Schiedsrichter pünktlich zur Halbzeit ab.
In der zweiten Halbzeit ein etwas anderes Bild und dem TSV glitt die Partie allmählich aus den Händen und so entwickelte es sich zu einem sehr kampfbetonten Spiel. Die Heimelf lief weiter an und schaffte es mit jeder Minute mehr die Günztaler in Bedrängnis zu bringen. Folgerichtig gelang es dem TSV Roßhaupten in der 63. Minute den Ausgleichstreffer zu erzielen. Die Günztaler wollten und brauchten noch ein Tor, um die Siegesserie von fünf Spielen aufrechtzuerhalten. Mit neuem Ehrgeiz, viel Kampf und Motivation setzten sie alles daran noch die 3 Punkte mit nach Hause zu nehmen. Immer wieder konnte der Ball durch das hohe Anlaufen erobert werden. In der 80. Minute dann die Riesenchance durch den eingewechselten Brust den Spielstand auf 1:2 zu erhöhen, allerdings ohne Erfolg. Dabei kam dieser im Fünfmeterraum frei zum Schuss, der Ball aber landete knapp neben dem Tor. Auch die weiteren Chancen brachten kein Tor mehr ein und so blieb es bei einem 1:1 Unentschieden.
Am Ende des Tages ein zufriedenstellendes Ergebnis. Allerdings wären mit etwas mehr Spielglück auch 3 Punkte drin gewesen, wenn die Chancenverwertung gestimmt hätte. Das nächste Spiel des TSV Obergünzburg II ist am Sonntag, 22. Oktober auswärts um 13 Uhr gegen den SV Wald 2.
TSV Aufstellung: Ali Alkahammasi - David Förtsch, Markus Schiechl, Sebastian Geiger, Ryan Philipp - Dennis Hummel, Julian Beck, Julian Huith, Marcel Gieselmann - Umutcan Üstünsoy (77. Stefan Brust), Nico Schlaak (62. Stefan Daschinger)
Tore: 0:1 Nico Schlaak (44.), 1:1 Daniel Bader (63.)
01 Apr
Die TSV-Reserve feiert einen 7:0-Kantersieg gegen den TSV Buching/Trauchgau.
26 Mär
Zum Start in das neue Jahr gelang der zweiten Mannschaft ein starker Auftakt. Gegen den 1. FC Biessenhofen-Ebenhofen 2 stand am Ende ein hochverdeinter 3:0 Sieg zu Buche.
10 Nov
Starke Defensive und goldene Direktabnahme sichern verdienten 1:0-Heimerfolg über den FC Füssen II
04 Nov
Mit einem Sieg gegen den TSV Ruderatshofen 2 beendet die Zweite die Hinrunde. Am Ende steht ein hochverdientes 3:1 zu Buche.
28 Okt
Die Zweite zeigt eine engagierte Leistung und erkämpft sich ein torloses Unentschieden gegen den Tabellenzweiten SG Betzigau/Wildpoldsried III.