08 Apr
Zweiter Dreier in Folge
Bericht folgt
25 Okt
1. Mannschaft
Der TSV kann im ersten Spiel der Rückrunde einen 2:0 Rückstand aufholen und sichert sich einen Punkt beim starken Aufsteiger SV Stöttwang.
Wie schon in den Wochen zuvor, musste Coach Hajo Nisseler seine Startelf zwangsweise auf zwei Positionen verändern. Lukas Kronschnabl musste verletzt passen und für Julian Schmid hat sein Studium begonnen, sodass auch er für den Rest der Saison fehlen wird. Dafür rückten Johannes Maurus und der wieder genesene Joachim Heinold in die Startelf.
Die Partie begann ähnlich wie im Hinspiel. Stöttwang war die aktivere Mannschaft mit mehr Ballbesitz und spielte mit deutlich mehr Zug in Richtung Tor. Daraus entstanden auch immer wieder einzelne gute Torchancen, die dann aber durch TSV Keeper Verim pariert wurden oder das Tor nur knapp verfehlten.
Der TSV Obergünzburg stand in den ersten 25 Minuten meist recht tief. Spielerisch wollte zu diesem Zeitpunkt meist noch nicht viel klappen. Es wurden viele lange Bälle gespielt, die aber meist von der gutsortierten Abwehr der Stöttwanger frühzeitig abgefangen wurden. Besser wurde es dann nach einer knappen halben Stunde. Die Obergünzburger waren nun wesentlich präsenter, kamen viel besser in die Partie und hatten nun die größeren Spielanteile. Daraus resultierend hatte Hajo Nisseler zwei sehr gute Möglichkeiten per Kopf, die jedoch vom starken Torhüter der Stöttwanger abgewehrt werden konnten. In der Druckphase des TSV kam dann der Rückschlag. Nach einem eigentlich schon gewonnen Ball kurz vor dem eigenen Sechzehner, agierte der TSV zu halbherzig und verlor den Ball prompt wieder an die Stöttwanger. Da kam der Angreifer Tröber an den Ball, der im Sechszehner noch einen Haken setzte und überlegt ins lange rechte Eck, unhaltbar für Sabahattin Verim, zum 1:0 für die Heimelf einnetzte.
Nach der Halbzeit war der Mannschaft des TSV Obergünzburg deutlich anzumerken, dass man sich hier nicht einfach geschlagen geben möchte. Das Team war aggressiver und spielte mit deutlich mehr Zug nach vorn. Daraus ergaben sich allerdings auch mehr Räume für Kontersituationen des SV Stöttwangs, was dann auch bereits in der 50. Minute zum 2:0, wieder durch Tröber, führte. Von diesem Treffer zeigte man sich aber keineswegs beeindruckt. In der Stöttwanger Hintermannschaft ergaben sich nun immer wieder große Lücken und die Obergünzburger erspielten sich mehr und mehr Torchancen, die aber der Stöttwanger Keeper glänzend parieren konnte. Bis zur 69. Minute. Der eingewechselte Jan Bradler hatte auf der rechten Seite nach feinem Zuspiel viel Platz und spielte den Ball auf den gut positionierten Dominik Heinold in die Mitte. Der fackelte nicht lange und erzielte mit einem satten Schuss von der Sechzehner Grenze den 2:1 Anschlusstreffer.
Dieser Treffer gab dem TSV noch mehr Auftrieb und sie investierten noch mehr, um den Ausgleich zu erzielen. Dies hatte jedoch auch zur Folge, dass der SV Stöttwang immer wieder viel Platz für Konter bekam und somit beste Torchancen hatte. Diese blieben für den TSV jedoch allesamt ungenutzt.
Im Gegenzug hatten aber auch die Obergünzburger noch einige gute Möglichkeiten, jedoch schien das Tor der Stöttwanger wie vernagelt. In der 91. Minute dann aber doch noch die Erlösung. Nachdem sich der TSV in der Hälfte des Gegners festgesetzt hatte, konnte Hajo Nisseler einen langen Einwurf in den Fünfer verlängern, wo Kapitän Christoph Förg lauerte und den verdienten und viel umjubelten 2:2 Ausgleichstreffer erzielte. In den letzten Sekunden der Partie kam es dann zu keiner nennenswerten Chance mehr, sodass es beim verdienten Unentschieden bleib.
Somit erkämpfte sich der TSV Obergünzburg, vor allem durch die starke Mannschaftsleistung in der zweiten Spielhälfte, verdient einen Punkt beim Tabellendritten.
Da auch in den letzten drei Wochen vor dem Winter die Personalprobleme bestehen bleiben, wird es umso wichtiger sein, an diese kompakte und starke Mannschaftsleitung anzuknüpfen, um wichtige Punkte gegen direkte Konkurrenten im Abstiegskampf zu holen.
Nächste Partie ist am Sonntag den 29.10.2017 zu Hause gegen den FC Immenstadt.
TSV Aufstellung: Sabahattin Verim – Joachim Heinold, Johannes Maurus (80. Lucas Wolf), Marc Fürst, Manuel Rauscher – Fabian Beck, Christoph Förg, Matthias Maurus, Andreas Hanslick, Dominik Heinold - Hans-Jörg Nisseler (32. Matthias Beck / 66. Jan Bradler)
Tore: 1:0 Tröber (40.), 2:0 Tröber (50.), 2:1 Dominik Heinold (69.), 2:2 Christoph Förg (91.)
01 Apr
Mit einem 2:1-Heimerfolg gegen den TSV Buching/Trauchgau rücken die Günztaler in der Tabelle einen Platz nach vorne.
26 Mär
Nach einer ausgeglichenen Partie trennen sich der TSV Obergünzburg und Neugablonz mit einem 1:1 Unentschieden.
18 Mär
Bittere und knappe 2:3 Niederlage auswärts bei der Bayernligareserve des TSV Kottern
11 Mär
Im Nachholspiel gegen den FC Türk Spor Kempten konnte der TSV auswärts mit einem 4:2 Erfolg den ersten Sieg des Jahres einfahren.